Wurzelbehandlung

Endodontologie (Wurzelkanalbehandlung)

Eine Wurzelkanalbehandlung wird notwendig, wenn der Zahnnerv irreversibel entzündet oder abgestorben ist. Ursache hierfür können u. a. große kariöse Defekte, Traumata oder auch parodontale Läsionen sein. Dieser Zustand äußert sich häufig durch starke Schmerzen, kann aber auch völlig unbemerkt entstehen. In diesen Fällen ist eine Wurzelkanalbehandlung die einzige Möglichkeit den betroffenen Zahn zu erhalten. Alternativ kommt nur die Entfernung des Zahnes in Frage. Ziel der Wurzelkanalbehandlung ist es, das abgestorbene Gewebe, Bakterien und toxische Substanzen aus dem Zahn zu entfernen und die entstandenen Hohlräume anschließend mit einer dichten Wurzelkanalfüllung zu versehen.

Wir führen diese Behandlung unter größter Sorgfalt und mit modernster technischer Ausstattung in unserer Praxis durch. Dennoch verbleiben nach der Behandlung kleinste Restmengen von abgestorbenem Gewebe und Bakterien im Zahn. Abbauprodukte hiervon, wie Mercaptane und Thioether, können sich im gesamten Organismus ausbreiten und je nach individueller Konstitution das Immunsystem überfordern. Aus diesem Grund ist der Erhalt von abgestorbenen Zähnen aus der Sicht der Umwelt-Zahnmedizin umstritten.

So gilt es vor der Entscheidung für oder gegen Zahnerhalt mittels Wurzelkanalbehandlung sorgfältig die individuelle gesundheitliche Situation des Patienten abzuwiegen. Zudem besteht die Möglichkeit, mit labormedizinischen Verfahren vor der Behandlung die individuelle Empfindlichkeit gegenüber diesen Zerfallsprodukten zu testen. Ebenso können die verwendeten Materialien vorab auf ihre Verträglichkeit getestet werden. Auf die gleiche Weise können auch bereits wurzelkanalbehandelte Zähne hinterfragt und überprüft werden.